Folgen

2026 Europäische Nationalserie

Welche Arten von Serien- und Meisterschaftsveranstaltungen werden 2026 stattfinden? Es wird drei Ebenen von Meisterschaften geben:

  • Nationale Serien (National Series): Eine Serie von 2–5 Rennen (in den meisten Ländern) mit Preisgeldern für die Gesamtsieger der Serie.
  • Regionale Meisterschaften (Regional Championships): Ein Rennwochenende pro Region.
  • Weltmeisterschaften (World Championships): Eine Weltmeisterschaftsveranstaltung für jede Distanz, einschließlich der Meisterschaften für 100M, Sprint, Super, Beast, Ultra, Trifecta, World’s Toughest Mudder und DEKA.

Kalender der Europäischen Nationalserie 📅


Muss ich mich für Serien- und Meisterschaftsveranstaltungen qualifizieren? 🏃 Nein. Für reguläre Saisonveranstaltungen ist keine Qualifikation erforderlich. Läufer können sich für den Elite Championship Heat auf der jeweiligen Ebene nach den folgenden Kriterien qualifizieren:

  • Regionale Meisterschaft (Regional Championship): Platzierung unter den Top 10 bei einem regulären Saison-Event oder Top 25 bei einer Nationalen Serie oder Nationalen Meisterschaft innerhalb des Qualifikationszeitraums*.
  • Weltmeisterschaft Sprint/Super/Beast (Sprint/Super/Beast World Championship): Platzierung unter den Top 25 bei jedem Event der gleichen Distanz oder Top 10 bei jedem Event einer anderen Distanz innerhalb des Qualifikationszeitraums*.
  • Weltmeisterschaft 100M (100M World Championship): Nur auf Einladung/Bewerbung.
  • Weltmeisterschaft Ultra (Ultra World Championship): Absolvierung eines Ultra im Elite Heat in diesem oder im letzten Jahr. Dies beinhaltet Ultras in den Elite Heat-Kategorien 2025 oder der Ultra World Championship.
  • Weltmeisterschaft Trifecta (Trifecta World Championship): Absolvierung einer Trifecta im Elite Heat in diesem oder im letzten Jahr. Dies beinhaltet Trifectas in den Elite Heat-Kategorien 2025 oder der Trifecta World Championship.
  • Weltmeisterschaft Kinder (Kids World Championship): Siehe Kids WC Artikel (Link folgt).

*Der Qualifikationszeitraum beginnt am Tag nach der vorherigen Meisterschaft und läuft bis zum Wochenende vor der Veranstaltung des aktuellen Jahres.

Wichtige Anmerkungen zum Elite Heat:

  • Eine Qualifikation ist für die Elite Heats der Age Group Championship nicht erforderlich.
  • Sie können sich für den Elite Heat anmelden, bevor Sie die Qualifikation erfüllt haben, wenn Sie zuversichtlich sind, sich vor dem Rennen zu qualifizieren. Es liegt jedoch in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass Sie die Standards bis zum Anmeldeschluss erfüllen.
  • Wenn Sie sich für den Elite Heat anmelden, aber sich nicht qualifizieren, werden Sie in den Age Group Heat verschoben. Es erfolgt keine Rückerstattung für die Preisdifferenz zwischen Elite- und Age Group-Anmeldungen.
  • Für das Ticket wird unter keinen Umständen eine Rückerstattung gewährt.
  • Spartan behält sich das Recht vor, Wild Card-Teilnahmen hinzuzufügen oder die Qualifikationsstandards jederzeit zu ändern.

Punktesystem der Nationalen Serie (National Series Points Structure) 🔢 Alle Nationalen Serien, die aus zwei oder mehr Rennen bestehen, verwenden ein direktes Punktesystem zur Wertung der Athleten. Der Teilnehmer mit der höchsten Punktzahl in seiner Kategorie (Elite oder Age Group) am Ende der Serie wird zum Seriensieger erklärt. Die Teilnahme an einer Mindestanzahl von Rennen ist verpflichtend für die Aufnahme in die Gesamtklassifizierung der Nationalen Serie und für die Berechtigung auf Preisgeld (nur Elite Championship-Kategorie). Die Teilnahme am letzten Rennen der Nationalen Serie ist nicht obligatorisch. Um jedoch bei der Abschlusszeremonie die Auszeichnung auf dem Podium für die NS-Gesamtklassifizierung (Elite & Age Group) und das Preisgeld (nur Elite) zu erhalten, ist Ihre Anwesenheit erforderlich. Die Anzahl der Rennen, die für die endgültige Serienwertung zählen, hängt von der Anzahl der Rennen in der Serie ab:

  • Für 2 Rennen in der Serie: 2 Rennen zählen zur endgültigen Serienwertung.
  • Für 3 Rennen in der Serie: Die besten 2 Rennergebnisse zählen zur endgültigen Serienwertung.
  • Für 4 oder mehr Rennen: Die besten 3 Rennergebnisse zählen zur endgültigen Serienwertung.

Unabhängig von der Gesamtzahl der Rennen zählen nur Ihre besten 2 oder 3 Ergebnisse zu Ihrer Gesamtpunktzahl. Das gleiche Punktesystem wird für Elite Championship- und Age Group Championship-Rennen verwendet, jedoch sind die Punkte nicht zwischen den Kategorien übertragbar. Alle Rennen verwenden ein 300-Punkte-System. Die Punkte werden basierend auf Ihrer endgültigen Platzierung innerhalb Ihres Geschlechts (Elite-Kategorie) und Ihrer Altersgruppe (Age Group-Kategorie) vergeben.


Punktetabelle:


Regeln zum Gleichstand in der Gesamtwertung der Nationalen Serie: Wenn zwei Athleten in der Gesamtwertung der Nationalen Serie punktgleich sind, wird der Sieger anhand der folgenden Regeln ermittelt, abhängig von der Anzahl der Veranstaltungen in der Serie:

  • Für Serien mit 2 Veranstaltungen: Die kombinierte Zeit beider Events wird als Tiebreaker verwendet.
  • Für Serien mit 3–5 Veranstaltungen gelten die Tiebreaker in dieser Reihenfolge:
    1. Head-to-Head-Leistung: Vergleich der Ergebnisse von Events, bei denen beide Athleten angetreten sind. Der Athlet mit der besseren Bilanz wird höher platziert.
    2. Kombinierte Zeit der gemeinsamen Rennen: Wenn die Head-to-Head-Leistung den Gleichstand nicht auflöst, werden die Zeiten der Rennen, bei denen beide Athleten angetreten sind, addiert. Der Athlet mit der niedrigsten Gesamtzeit gewinnt den Gleichstand.
    3. Bonuspunkt Finallauf: Wenn der Gleichstand weiterhin besteht, wird dem Athleten, der im letzten Rennen der Serie die höchste Platzierung erzielt hat, ein +1 Bonuspunkt zu seiner gesamten Serienpunktzahl hinzugefügt.
    4. Höchste Punktzahl eines Einzelevents: Wenn die kombinierte Zeit der gemeinsamen Rennen den Gleichstand nicht auflöst, wird der Athlet mit der höchsten individuellen Eventpunktzahl höher platziert.
    5. Anzahl der Event-Siege: Wenn der Gleichstand weiterhin besteht, wird der Athlet mit mehr Event-Siegen (ersten Plätzen) höher platziert.
    6. Gesamtzahl der Podestplätze: Falls erforderlich, wird der Athlet mit mehr Podestplätzen (Top 3) höher platziert.
    7. Konsistenz: Wenn immer noch Gleichstand herrscht, wird der Athlet mit der höchsten niedrigsten Punktzahl aus seinen Wertungs-Events höher platziert.

Altersbeschränkungen für Nationale Serien 🔞 Elite- und Age Group-Rennen auf den Distanzen Sprint und Super sind ab 16 Jahren zugänglich. Rennen auf den Distanzen Beast und Ultra sind ab 18 Jahren zugänglich.


Möchten Sie mehr über die Qualifikationskriterien für eine der Weltmeisterschaften erfahren?

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich
Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.